Neuigkeiten im Schuljahr 2022/23
Englisches Theaterstück aufgeführt
Am Dienstag, 23.5. war ,,the phoenix theatre‘‘ bei uns zu Besuch und hat das Stück ,,the dog‘s bone‘‘ aufgeführt. Mit vielen Liedern und Spaß verfolgten unsere Dritt- und Viertklässler das Mitmachstück und hatten sichtlich Freude daran, den englischen Darstellern zuzuhören. Der ein oder andere hatte das Glück mal kurz die Bühne betreten zu können und Billy zu helfen, seinen Knochen zu finden.
Unsere Sieger des landesweiten Känguru-Mathematikwettbewerbs
Herzlichen Glückwunsch an unsere vier Sieger des landesweiten Känguruwettbewerbes. Ihr konntet euch gegen 50 andere Kinder der
3. und 4. Klassen unserer Schule durchsetzen.
Geehrt wurden die 3 Kinder mit den höchsten Punktzahlen und eine Siegerin, die den weitesten Kängurusprung (meiste richtig gelöste
Aufgaben hintereinander) geschafft hat.
Wie gratulieren recht herzlich!
Grundschulwettkampf im Mädchenfußball
Am Mittwoch, den 10.5. spielte unsere Mädchenfußballmannschaft auf dem Sportplatz am Weyersberg beim alljährlichen Grundschulwettkampf mit.
Nach der erfolgreichen Gruppenphase erreichten unsere Spielerinnen als Zweitplatzierte das Halbfinale. Hier scheiterten wir leider an der Grundschule Meigen, dem späteren Wettkampfsieger. Im kleinen Finale um Platz 3 kämpften wir dann gegen die Mädchen der Scheidter Straße (mit Frau Brandenburger). Dieses spannende Spiel ging in der regulären Spielzeit torlos aus, so dass das "Elfmeter"-Schießen entscheiden musste. Am Ende gab es mit Glück einen Treffer mehr für die anderen, so dass wir schließlich auf den 4. Platz kamen.
Wir sind riesig stolz auf die Leistung unsere Spielerinnen! Mit viel Spaß, Einsatz, Fairness und Spielfreude waren dabei: Stella, Alessia, Melina, Carlotta, Paz, Luna, Esila, Leana, Sena, Marta
Herzlichen Glückwunsch zum 4. Platz! :-)
Unsere Clowns im Einsatz :-)
Am Freitag, den 5. Mai konnten die Kinder der Clown-AG im ev. Altenheim auf der Corinthstraße die Menschen mit ihrem Auftritt erfreuen.
Die Kinder spielten selbst ausgedachte Szenen von unterschiedlichen „Begegnungen“ und jagten im zweiten Teil das „Coronavirus“ aus dem Leben.
Mit Musik und Mimik wurde viel gelacht und leuchtende Augen gab es auf beiden Seiten, bei den Akteuren und den Zuschauern.
Abschließend gab es noch eine Rose für jede/n Bewohner/in. Seifenblasen durften nicht fehlen.
Mit dabei waren: Alessia, Miroslav, Zlatko, Dalia, Nikolas, Amina, Felix und Melodi der Klassen 3, Katrin Neumann, Anne Blessmann (AG-Leitung)
Fotos: Susanne Lucas
Solingen, 24.4.2023
Erklärfilmwettbewerb - Schauen Sie mal herein 🎥🍿
Die Erste Hilfe AG unserer Viertklässler und die Erdmännchen der 3b haben sich mit Filmmedien und Mediengestaltung auseinandergesetzt und dazu mehrere Erklärfilme erstellt. Zwei Filme wurden in einer Vorauswahl innerhalb der Klassen ausgewählt und nehmen am diesjährigen Erklärfilmwettbewerb der Solinger Schulen teil.
Wir drücken die Daumen und danken für die schönen Erklärfilme!
Solingen, 31.03.2023
Das DFB-Mobil am Rosenkamp
Am letzten Schultag vor den Osterferien war das DFB-Mobil bei uns. Wie schon im Vorjahr (anlässlich der Einweihung unseres neuen Fußballplatzes auf dem Schulhof) bekamen die Zweitklässer auch diesmal wieder eine 90-minütige Bewegungseinheit in Sachen Fußball. Die zwei erfahrenen Coaches Manni und Karl zeigten den Kindern in der Sporthalle einige Übungen zur Koordinationsschulung mit, aber auch ohne Ball. Zum Abschluss wurde dann noch ein abwechslungsreiches und torreiches Miniturnier ausgespielt. Dieses schöne und fröhliche Erlebnis sorgte nicht nur für gute Laune zum Start in die Ferien, sondern vielleicht auch für den ein oder anderen Nachwuchs in Solinger Fußballvereinen. Wir werden sehen ;-). Vielen Dank an die beiden Coaches Manfred Castor und Karl Häger vom DFB für die Durchführung der Veranstaltung. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Platz 1 beim Schwimmwettkampf
Am 23. März fand der diesjährige Schwimmwettkampf der Solinger Grundschulen statt. Unsere Mädchen und Jungen aus dem dritten Schuljahr holten sich unter insgesamt 14 Grundschulen den Sieg. Sie gewannen im Streckentauchen und Ausdauerschwimmen und lagen auch bei den anderen Aufgaben (u.a. Gleiten, Kraul-Beinschlag und Sprint) stets unter den besten vier Teams. Es waren dabei: Stella R., Hasan A. und Konstantin Sch. aus der 3a sowie Jana B., Clara H., Charlotte K., Marie Pf., Mia W., Béla C., Hannes H., Felix K. und Justus S. aus der 3b.
Solingen, 08.03.2023
Autorenlesung
Zu unserer jährlich stattfindenden Autorenlesung hatten wir den wunderbaren Kinderbuch-Autor Simak Büchel bei uns zu Gast. Auf sehr unterhaltsame und lebendige Weise las er den Kindern der zweiten und dritten Klassen aus seinen Büchern vor. Alle hörten aufmerksam zu und ließen sich, auch durch die Bilder auf der großen Leinwand, von den schönen und spannenden Geschichten mitreißen. Sicherlich hat Herr Büchel wieder einige Fans dazu gewonnen und bei vielen die Lust auf's Selberlesen angeregt. Vielen Dank für den schönen Vormittag und vielleicht bis zum nächsten Jahr!
Solingen, 21.02.2023
Sportprojekttag
Heute haben die 3. und 4. Klassen den Sportprojekttag im Format ,,Ninja Warriors" erlebt. Alle Kinder haben ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen dürfen. Es gab ein spannendes Finale und wir gratulieren den Siegern (s. Foto) ganz herzlich!
Solingen, 10.02.2023
Fertigstellung der Sandspielfläche
Liebe Eltern,
wie Sie sicher schon gesehen haben, ist unsere Sandspielfläche letzte Woche in 2 Tagen fertig gestellt worden. Die Kinder sind begeistert und es wird fleißig gebaut und gespielt!
Wir danken auf diesem Wege allen Spenderinnen und Spendern, die seit September 2022 Geld an den Schulverein für die Sandspielfläche gespendet haben.
Auch die PSD Bank hat 1500€ gespendet und der Parisozial 500€.
Den Restbetrag hat unser Schulverein dazu gegeben, sodass wir nun sehr glücklich über die Realisierung dieses Projektes sind.
Eine maßangefertigte Abdeckung wird noch geliefert, sodass der Sand auch gut geschützt ist. Nun freuen sich alle auf den Frühling!
Solingen, 25.01.2023
Schulbetrieb nach Auslaufen der Corona-Verordnungen zum 31. Januar 2023
Liebe Eltern,
ab 01.02.23 ändern sich die Corona-Bestimmungen bezüglich Quarantäne, kostenlose Tests etc.
Bitte lesen Sie dazu den beigefügten Brief der Ministerin an die Eltern und Erziehungsberechtigten.
Für unsere Schule möchte ich betonen, dass wir dringend empfehlen, das Kind nach einem positiven Corona-Test 5 Tage zu Hause zu lassen und somit die Ansteckungsketten in der Schule zu verhindern! Selbsttests gibt es nun nicht mehr von der Schule!
Wichtig ist, nochmals zu kommunizieren:
Kinder, die krank sind, bleiben zu Hause, damit auch andere Krankheiten (Magen-Darm etc.) nicht verbreitet werden. Das erscheint klar, aber in der Zeit nach Corona müssen wir dies nochmals in Erinnerung rufen.
Bleiben Sie gesund, die Kinder und auch das gesamte Team freuen sich auf jeden Fall, wieder Ausflüge und Projekte umsetzen zu können.
Liebe Grüße
Anne Blessmann
Im Solinger Stadttheater
Am Montag, den 19.12. kamen die 2., 3. und 4. Klassen ins Solinger Stadttheater, um das Weihnachtsstück "Aschenputtel und der Prinz" anzuschauen. Das war eine große Freude für die Kinder.
Walder Weihnachtsmarkt 2022
In diesem Jahr hat unsere Schule - dank der tatkräftigen Unterstützung fleißiger Eltern - vom 2.-4. Dezember wieder mit einem Verkaufsstand am Walder Weihnachtsmarkt teilgenommen.
Verkauft wurden selbstgemachte Marmeladen und Liköre sowie liebevoll gebastelte Dingen, wie Zement-Engelchen, Schlüsselbänder, Taschen, "Wellness"-Tütchen, usw. Der Erlös kommt wie immer dem Rosenkamper Schulverein und damit den Kindern zugute.
Ein großes Dankeschön an die unermüdlichen Helfer, ohne die das nicht möglich gewesen wäre!
Handballturnier der Solinger Grundschulen
Am 28.11.22 erreichten die Rosenkamper Kinder beim alljährlichen Grundschul-Handballturnier mit viel Spielfreude den 4. Platz!
Für unsere Schule waren dabei:
Philipp M., Ben D., Levi Sch., Samuele V., Nik Sch., Jonathan B., Lucas D. (alle 4a), Maximilian Z., Mara V., Emil Sp. (alle 4b), Matthias B., Justus S. (beide 3b) und Esila Z. (3a).
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für euren tollen Einsatz!
Kleine Klimaschützer unterwegs - Meilenübergabe auf der UN Klimakonferenz in Ägypten 2022
Das Klima-Bündnis hat am 14.11. auf COP 27 in Sharm el-Sheikh mit Unterstützung von UN Youth Delegates die Meilen aus 2022 an Simon Stiell, Exekutivdirektor des UNFCCC, überreicht.
Hitzerekorde, Dürreperioden, Waldbrände und Starkregen - diese eindeutigen Zeichen für Klimawandel machten allen bewusst, wie dringend gehandelt werden muss! (...)
Zusammen kamen über 3 Millionen Kindermeilen von mehr als 230.000 Kindern aus acht Ländern - was für ein Ergebnis!
Auch die Kinder unserer Schule haben mit vielen erlaufenen Grünen Meilen ihren Teil dazu beigetragen!
(Nachweis/Quelle Text & Foto: Klima-Bündnis/www.kinder-meilen.de)
Wir feiern St. Martin
Gemeinsam mit Kindern der anderen Walder Grundschulen und Kitas gingen wir am 10.11. mit leuchtenden Laternen vom Walder Rathaus los. Unterwegs sangen wir zur Musik der Blaskapellen viele Martinslieder, die wir im Unterricht geübt hatten. Im Walder Stadion angekommen, verteilten sich alle Menschen rundherum auf die Sitzplätze. So konnten wir die Martinsgeschichte sehen und hören, die von Kindern vorgelesen wurde. Auch St. Martin(a) auf ihrem Pferd war da und teilte mit dem Bettler den Mantel. Für die Kinder der Schulen und Kitas gab es anschließend Weckmänner, Kinderpunsch, Kakao und Bratwürstchen.
Das war bestimmt für alle ein fröhlicher Abend und für viele Kinder auch der erste Martinszug in ihrer Grundschulzeit.
Solingen, 18.10.2022
Infoabend "Weiterführende Schule" für Eltern der 4. Klassen
Liebe Eltern,
hier erhalten Sie nochmals alle notwendigen Informationen zum Übergang in die Weiterführende Schule bzw. einen Überblick über Inhalte und Unterschiede der einzelnen Schulformen.
Im Schulwegweiser, den Sie in Papierform bekommen haben, befinden sich auch alle Informationen zu den Schulen in Solingen sowie entsprechenden Termine!
Anne Blessmann (Schulleitung)
Solingen, 02.10.2022
Brief der Schulministerin Dorothee Feller an die Eltern und Erziehungsberechtigten aller Schülerinnen und Schüler zu Corona und Energiesparmaßnahmen (vom 29. September 2022)
Wandertag
Den letzten Schultag vor den Herbstferien verbrachten wir in diesem Jahr nicht im Klassenraum, sondern anlässlich unseres regelmäßig stattfindenden Wandertags bei herrlichem Wetter draußen in der Natur! Alle Kinder und Erwachsenen der Schule wanderten klassenweise auf verschiedenen Wegen durch das Walder Stadt- bzw. Waldgebiet. Dabei richteten sich Länge und Verlauf der Strecke nach der jeweiligen Jahrgangsstufe. Kleine Pausen unterwegs sowie eine große Picknickpause z.B. an einem Spielplatz, aber auch so manch kleine Entdeckung am Wegrand sorgten für Begeisterung. An der Schule angekommen ging es dann für die einen direkt in die Ferien und für die anderen erst mal in die OGS zum Essen. Das war ein wirklich schöner entspannter Tag für alle, da sind wir uns einig! :-)
Turniersieg beim Jungen-Fußball
Nach einem schon guten vierten Platz im Vorjahr hat unsere Schule zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder das Jungen-Fußballturnier der Solinger Grundschulen gewonnen. Es fand am 21.9.2022 in der Walder Jahnkampfbahn statt. Insgesamt zehn Grundschulen hatten eine Mannschaft für das Turnier gemeldet. In der Vorrunde gewann unser Team zunächst alle vier Gruppenspiele, ehe im Halbfinale die Grundschule Bogenstraße und im Finale die Grundschule Weyer in spannenden Spielen jeweils knapp geschlagen werden konnte. Für unsere Schule spielten folgende Kinder: Ben D., Lucas D., Nebras G., Ruslan H., Josha O., Kaan Ö., Nik Sch., Neo Sch., Emil Sp., Samuele V., Filadelfio W., Maximilian Z. .
Somit steht der Wanderpokal für ein Jahr wieder am Rosenkamp. Herzlichen Glückwunsch an die ganze Mannschaft für diese tolle Leistung!
Solingen, 12.9.2022
Die Grundschule Am Rosenkamp sagt...
...an die PSD Bank Rhein-Ruhr eG für die finanzielle Zuwendung in Höhe von 1.500 €, um den Bau unserer geplanten Sandspielfläche zu unterstützen. Wir freuen uns sehr darüber!
Schulausflug zum Ketteler Hof
Am 1.9.2022 war es endlich soweit - mit 4 großen Reisebussen fuhren alle Kinder und Erwachsene unserer Schule am Vormittag in den Freizeitpark 'Ketteler Hof' in Haltern am See, um dort einen wunderbaren Tag zu verbringen! (Finanziert durch das Aktionsprogramm des
Bundes "Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche")
In Kleingruppen oder klassenweise ging es durch den Park zu den verschiedenen Kletteranlagen, zu kleinen und großen Rutschen, zu Wasserspielplätzen, zur Riesenschaukel, zum Naturbauernhof, zu den
Tiergehege und anderen Attraktionen - da war für jeden etwas dabei. Und zwischendurch fanden sich immer schattige Plätze, um etwas zu essen und zu trinken. Lediglich die Zeit setzte uns Grenzen,
denn irgendwann geht jeder Ausflug mal zu Ende. Die strahlenden Kinderaugen ließen aber keinen Zweifel aufkommen, dass dies bestimmt ein tolles, gemeinschaftliches Erlebnis für alle war!
Vielen Dank an dieser Stelle auch für die Unterstützung aus der Elternschaft, sei es in Form von Begleitung (z.B. in den Klassen 1) oder das zur Verfügung stellen von Bollerwagen, u.a.!
Solingen, 29.8.2022
Spendenaufruf für unsere Kinder
Liebe Eltern und liebe Freund*innen unseres Schulvereins "Die Rosenkamper e.V." , sowie unserer Grundschule Am Rosenkamp,
wir möchten Sie bitten, uns bei einer Spendensumme von 12.000 Euro
für die neue Sandspielfläche - mit Matschküche und großzügigem Spielareal - für unsere Schulkinder zu unterstützen.
Uns ist es als Schulverein wichtig, auch nach fast zweieinhalb Jahren besonderer (Corona ) - Zeiten, wieder ein Zeichen der Normalität für unsere Kinder zu setzen, da sich diese mit großer Mehrheit eine Sandspielfläche wünschen.
Diesen Wunsch möchten wir gerne mit Ihnen gemeinsam, für unsere Schulkinder erlebbar machen.
Jede Spende hilft, jeder spendet das, was er kann und möchte 🙂.
Bitte bis zum 30.09.2022 ... auf das Konto der Stadt Sparkasse Solingen:
Die Rosenkamper e.V.
IBAN : DE28 3425 0000 0000 2556 04
Stichwort: Sandspielfläche GS Rosenkamp
Wir bedanken uns für die Unterstützung, gemeinsam sind wir "Die Rosenkamper".
Sollte die Summe nicht zusammenkommen, um das Projekt „Sandspielfläche“ zu verwirklichen, behalten wir uns vor, die gespendeten Gelder in Absprache mit der Schulpflegschaft und dem Schülerparlament anderweitig im Sinne unserer Kinder zu verwenden!
Herzliche Grüße der Vorstand des Schulverein
Die Rosenkamper e.V.
1. Vorsitzende : Birgit Wasserfuhr - Fischer
2. Vorsitzender : Björn Althausen
Kassenwart : Maik Wünschel
Solingen, 05.08.2022
Hygiene- und Testregelungen für unsere Schule
Liebe Eltern und liebe Kinder,
wir hoffen, dass Sie und Ihre Kinder wunderbare Ferien genießen konnten und Sie gesund und mit Freude in das nächste Schuljahr starten können.
Wie Sie auch dem Brief unserer neuen Ministerin Frau Feller entnehmen konnten, gelten ab sofort für unsere Schule folgende Regelungen:
Am Mittwoch teilen wir für alle Schüler/innen fünf Schnelltests aus, die sie bitte dann zu Hause anlassbezogen nutzen. Die Schulneulinge erhalten die Tests am Freitag.
Wir behalten uns vor, Kinder, die mit grippeähnlichen Symptomen (Husten, Halsschmerzen, Schnupfen, Kopfschmerzen) in die Schule kommen, einen Selbsttest vor Ort durchführen zu lassen.
Dies ist nicht notwendig, wenn Sie uns formlos bestätigen, dass Ihr Kind an diesem Tag unter Ihrer Aufsicht bereits einen negativen Selbsttest durchgeführt hat.
Über den durchgeführten Test informieren Sie bitte bei SDUI die jeweilige Klassenleitung.
Sollte Ihr Kind an Covid-19 erkrankt sein, lassen Sie bitte das positive Ergebnis durch einen Bürgertest oder einen PCR-Test bestätigen und informieren Sie uns darüber (Klassenleitung über SDUI).
In dem Fall gilt eine zehntägige Quarantäne, die am fünften Tag durch einen negativen Bürgertest (kein Selbsttest) beendet werden kann. Den Nachweis über den negativen Bürgertest geben Sie bitte Ihrem Kind am ersten Tag nach Beendigung der Quarantäne mit in die Schule.
Wir alle müssen uns weiterhin mit der Pandemie auseinandersetzen und wir danken Ihnen schon jetzt für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Liebe Grüße
A. Blessmann
(Schulleitung)
Nachrichten aus dem Schuljahr 2021/22
Herzlichste Glückwünsche gehen an die Klasse 4a mit Frau Packeisen, die mit ihren Erklärfilmen zur Ersten Hilfe am Freitag, den 10.6.2022 stolz den 1. Platz beim Solinger Erklärfilmwettbewerb eingeholt haben und somit in Düsseldorf auf Bezirksebene in die nächste Runde kommen. Viel Glück und Erfolg dafür!
Die beiden wirklich sehr gelungenen Filme der Kinder zur Auffrischung der Wiederbelebung und Stabilen Seite Lage können Sie unter diesen Links ansehen:
Am Freitag, 10.6. feierte wir nach langer Zeit mal wieder ein gemeinsames Schulfest. Kinder mit ihre Familien, LehrerInnen, OGS-KollegInnen und Freunde der Schule fanden sich ab 15.00 Uhr zu
einem wunderbaren und fröhlichen Fest auf dem Schulhof ein. Verschiedene Spielstationen, eine Hüpfburg, ein kleiner Bücherverkauf und ein leckeres Eis am Eiswagen der EISKISTE als Belohnung
ließen (nicht nur) viele Kinderaugen strahlen. Bei schwungvoller Musik, guter Laune, Würstchen, Kuchen, Waffeln und Getränken verbrachten wir bis zum frühen Abend eine schöne Zeit!
Ganz besonders möchten wir den unermüdlichen Organisatoren und Helfern für ihren tollen Einsatz danken!
Während unseres großen Sportfestes wurde an verschiedenen Stationen für die Ukraine gesammelt.
Wir freuten uns sehr, dem Verein ,,Solingen hilft e.V.‘‘ am 17.5.22 die stolze Spendensumme in Höhe von 8.139,30 € übergeben zu können. Dafür werden Medikamente besorgt, die den Menschen dort
helfen.
Solingen, 30.03.2022
Teamgeister - soziales und emotionales Lernen
Liebe Eltern der Klassen 1-3,
da viele Eltern den Elternabend am 28.03. mit Herrn Wilms nicht besuchen konnten, schicke ich Ihnen die Internetseite der “Teamgeister” zum Nachlesen.
Liebe Grüße
A. Blessmann und Team