Aus dem Schuljahr 2024/25
Abschied am Rosenkamp
Am letzten Schultag vor den Sommerferien heißt es für alle 'Abschied' nehmen, um in gut 6 Wochen wieder 'Hallo' zu sagen und erholt ins neue Schuljahr zu starten.
Da es für unsere 4. Klässler aber immer auch ein Abschied von der Grundschulzeit ist, haben wir -wie immer- unsere Großen gefeiert. Nach einem kleinen Showprogramm mit Beiträgen der beiden 4. Klassen, bekam jeder sein letztes Grundschulzeugnis und ein Rose überreicht. Abschließend gab es auf dem Schulhof dann noch leckeres Eis für alle. So konnten wir dann mit einem weinenden, aber auch einem lachenden Auge in die wohlverdienten Ferien starten.
Schulinterner Vorlesewettbewerb
Am Freitag, den 4.7. haben Letizia, Luna und Milan aus der 4a sowie Alexa, Paula und Elias aus der 4b im Vorlesewettbewerb in 2 Leserunden ihre Bestes gegeben. Die 6 Kinder lasen in der ersten Runde nacheinander 3 Minuten lang aus ihrem Lieblingsbuch und in der zweiten Runde nochmal 2 Minuten einen unbekannten Text aus einem anderen Buch vor. Die fachkundige Jury mit Frau Blessmann (ehem. Schulleiterin), Herrn Schmelling (Lesementor) und Herr Francke (Bücherwald) musste sich lange beraten, nannte schließlich unter großem Beifall die Platzierungen und bedankte sich bei allen großartigen Vorlesern.
Kanufahren auf der Niers
Insgesamt 16 Kinder waren in diesem Jahr zusammen mit Herrn Lambertz, Frau De Cooman und Frau Neumann auf unserer alljährlichen Kanufahrt auf der Niers bei Kevelaer dabei. Teilnahmebedingung ist bei diesem freiwilligen Angebot immer, dass die Kinder mindestens das Bronze-Schwimmabzeichen sowie Lust am Paddeln und Zelten haben.
Von Mittwoch-Mittag bis Freitag-Nachmittag sind wir vor Ort erst mit dem Rad flussaufwärts und danach vor allem im Kanu auf der Niers durch beschauliche Landschaften unterwegs. Übernachtet wird in mitgebrachten Zelten auf einem privat geführten, abgeschlossenen Zeltplatz mit Selbstverpflegung, direkt am Fluss.
Bei diesem Sport- und Naturerlebnis bestaunen die Kinder die Pflanzen und Tiere im und am Wasser und erproben zusammen im Team ihre Paddelkünste. Jedes Mal ein tolles Erlebnis!
Ich schenk dir eine Geschichte - Besuch im BÜCHERWALD
Im Mai besuchten wir die Buchhandlung BÜCHERWALD hier bei uns im Stadtteil. Wir waren angemeldet, denn unsere 4. Klassen haben wieder an der Buchaktion "Ich schenk dir eine Geschichte" teilgenommen.
Um das versprochene Buch "Cool wie Bolle" zu bekommen, sollten wir aber erstmal ein spannendes Quiz lösen. Anschließend gab es dann für jeden das Buch.
Das war ein toller Besuch im BÜCHERWALD. Vielen Dank, dass wir kommen durften!
Eis-Belohnung für das Müllsammeln
Der Eiswagen war wieder da und bescherte uns eine süße Belohnung für unseren Einsatz beim letzten Müllsammeltag. Darauf freuen wir uns immer und dann fällt das Mitmachen umso leichter!
Mädchen-Fußballturnier
Im Mai fand bei schönstem Wetter wieder das Mädchen-Fußballturnier am Weyersberg statt und wir waren auch in diesem Jahr wieder mit einer Mannschaft dabei.
Nach einigen schönen und umkämpften Spielen erreichten wir schließlich den 9. Platz. Auch wenn wir nicht ganz oben mitgespielt haben, hatten wir trotzdem einen tollen Tag und wir können stolz auf unsere Leistung sein!
Vielen Dank an alle Mädels und die zahlreichen Eltern und Großeltern, die uns begleitet und angefeuert haben.
Bundesweiter Vorlesetag
Am Freitag, den 15.11. nahm unsere Schule wieder am Vorlesetag teil. Den Kindern wurde dafür diesmal ein buntgemischter "Vorlesemarkt" angeboten. Im Vorhinein suchte sich jeder ein Buch aus und ging dann mit "Eintrittskarte", Kuscheltieren, -decken oder -kissen zu den jeweiligen Erwachsenen in die verschiedenen Räume, um ganz gemütlich den Geschichten zu lauschen. Wie immer ein schönes Erlebnis für alle.
St. Martin in Solingen-Wald
Wie in jedem Jahr waren wir mit der ganzen Schule wieder beim Walder Martinszug dabei. Wir starteten auf dem Marktplatz und wanderten mit den leuchtenden Laternen über die Wittkuller Straße in
Richtung Jahnkampfbahn. Dort angekommen nahmen wir auf der Tribüne Platz, um zusammen zu singen und die Martinsgeschichte auf dem Rasen zu sehen. Zwei Kinder der GS Am Rosenkamp und zwei Kinder
der GS Kreuzweg lasen uns die bekannte Geschichte vor. Zum Abschluss gab es noch leckere Weckmänner, Kinderpunsch, Kakao und Glühwein. Im Schein des großen Martinsfeuers ließen wir schließlich
den schönen Abend ausklingen.
Wir danken von Herzen den Veranstaltern sowie allen Helfern und Sicherheitskräften für ihren Einsatz!
Sportfest im September
Zum zweiten Mal in diesem Jahr veranstaltete unsere Schule am 20.9. auf der Jahnkampfbahn ein Sportfest.
Hintergrund dieses zweiten Termins war es herauszufinden, ob eine Verlegung in das erste Schulhalbjahr, kurz nach den Sommerferien eine Alternative zum bisherigen Frühjahrstermin ist.
Schöner Nebeneffekt: Auf diese Weise hatten diejenigen, die beim ersten Sportfest kein Deutsches Sportabzeichen bekommen konnten, die Möglichkeit es nochmal zu versuchen. Wie schon im Mai wurden wieder verschiedene Disziplinen im Laufen, Werfen, Springen durchgeführt. Im Vordergrund stand aber sicher für alle der Spaß an der Bewegung, besonders bei diesem tollen Wetter!
Rosenkamper im Radio RSG
Unsere Viertklässler hatten im Rahmen der Woche der Wiederbelebung Besuch von Kollegen der Solinger Feuerwehr, Klinikum Solingen und DRK Solingen. Dort wurde in der Turnhalle als Aktion ,,Retter-Pause‘‘ die Wiederbelebung geübt und die Rettungswagen und das Notarzt-Einsatzfahrzeug besichtigt. Nachmittags ging es zum Walder Rundling. Dort brachten unsere Kinder-Trainer Passanten die Wiederbelebung bei. Radio RSG stattete unseren Juniorrettern dazu einen Besuch ab. Den Beitrag im Radio finden Sie hier.
Dankeschön für Spende
Herzlichen Dank an Jelena Petrov und Dr. Vanco Petrov für die großzügige Spende an Übungsmaterial und Einmalhandschuhen!
Somit können seit diesem Schuljahr alle Schüler im Rotationsverfahren eine Stunde Erste Hilfe pro Woche erleben!
Mehr dazu erfahren Sie unter der Rubrik Erste Hilfe am Rosenkamp.
Aus dem Schuljahr 2023/24
Erste Hilfe Projekt gewinnt beim 10. Solinger Schulpreis
Am 19.6. wurde unsere Schule mit dem 1. Preis beim Solinger Schulpreis durch das Solinger Tageblatt ausgezeichnet. Mit dem Gewinn von 2.000 Euro werden wir Übungspuppen zur Durchführung der Reanimation anschaffen.
Passend dazu kam eine Woche später ein Rettungswagen der Malteser zu Besuch in die Schule. Wir danken an dieser Stellen unseren beiden Kooperationspartnern.
Der Zirkus war da!
Eine ganze Woche lang waren Claudia und Markus vom KÖLNER SPIELECIRCUS bei uns zu Besuch! Und am Ende wurde aus der Grundschule Am Rosenkamp sogar der Zirkus "ROSINI KAMPINI"! Die Kinder verwandelten sich in Artisten und Artistinnen und die Erwachsenen in Zirkus-Lehrer und -Lehrerinnen! Was mit einer Show der Erwachsenen für unsere Kinder begann, entwickelte sich mit viel Spaß zu einem wunderbaren Zirkustag am Samstag mit fantastischen 3 Vorstellungen voller Attraktionen und strahlenden Augen bei Groß und Klein! Vielen Dank dafür!
Pilot-Projekt ,,Retter-Pause‘‘
Im Februar sind wir mit unserem Pilot-Projekt "Retter-Pause" gestartet. Einmal im Monat haben die Kinder der Klassen 3 und 4 die Möglichkeit in der großen Pause in einen Trainingsraum zu gehen und dort die Maßnahmen der Wiederbelebung zu erlernen. Wer möchte, kann in einem "Rennen" spielerisch gegen andere antreten. Hierbei gewinnt die beste Qualität beim Drücken. Der Verein der Bergischen Lebensretter hat uns hierfür eine Dauerleihgabe von 2 Übungspuppen ermöglicht. Wir sagen DANKE!
Vorlesewettbewerb
Am 1.Februar fand in unserer Schule der jährliche Vorlesewettbewerb der 4. Klassen statt. Die sechs Kandidaten und Kandidatinnen wurden vorher in einem klasseninternen Lesewettbewerb ausgewählt. Die vierköpfige Jury bestehend aus Rainer Francke, Marita Reddmann, Anne Blessmann und Saskia Degenhardt hatten keine leichte Entscheidung zu treffen, denn alle Kinder waren gut vorbereitet und haben sehr gut vorgelesen. Wir gratulieren allen Siegern recht herzlich und möchten dem Bücherwald in Solingen-Wald sehr für die Spende der Preise danken.
3. Platz beim Handballturnier
Am 27.11. hat unser Handballteam mit Mädchen und Jungen der 3. und 4. Klassen in einem spannenden Turnier im kleinen Finale gegen die GS Gerberstraße den 3. Platz geholt.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
Wir sind stolz auf euch!
Vorlesetag am Rosenkamp
Zum bundesweiten Vorlesetag am 17.11. hatten wir Besuch von unserer ehemaligen Schulleiterin Anne Blessmann. Sie brachte für die Klassen 1 + 2 sowie 3 + 4 jeweils ein spannendes Buch mit, aus dem Sie den Kindern vorlas. In der großen Turnhalle richteten wir eine kleine (Vor-)Leseecke ein und rundherum gemütliche Sitz- und Liegemöglichkeiten für die Kinder. Es wurde gespannt der Geschichte und den Erzählungen von Frau Blessmann gelauscht und die ein oder andere Frage zum Buch beantwortet. Das war eine schöne Überraschung für alle!
St. Martinsfeier
Am 8.11. nahmen wir mit allen Klassen am Walder Martinszug teil. Gemeinsam zogen wir durch die Straßen, sangen Lieder und ließen unsere gebastelten Laternen leuchten. Im Walder Stadion angekommen, wurde uns die Martinsgeschichte erzählt und gezeigt. Zum Abschluss erhielten alle Kinder einen leckeren Weckmann.
Erklärfilm unserer 4b in Siegerehrung ausgezeichnet
Am 8.11. reiste unsere Erdmännchenklasse nach Düsseldorf zur Siegerehrung der Erklärfilme in der Bezirksregierung Düsseldorf. Stolz nahmen die Kinder ihre Auszeichnung über den 1. Platz persönlich von unserem Regierungspräsidenten Thomas Schürmann entgegen. Wir sagen: Bravo, gut gemacht und gratulieren recht herzlich zum Sieg! (Foto: BR D)
"Siehst du mich?" - Aktion
Wir haben auch in diesem Jahr wieder mit einigen Klassen an der Aktion "Siehst du mich?" im Bergischen Städtedreieck teilgenommen. Mit leuchtenden Westen, Jacken und anderen Reflektoren stellten sich die Kinder früh morgens in der Dämmerung an der Rembrandtstraße gegenüber vom Kaufland auf. Gut sichtbar und mit lautem Zurufen und Winken erhielten wir viel Aufmerksamkeit. Die Kinder hoffen damit aber auch, dass allen Verkehrsteilnehmern klar wird: Achtung, hier sind wir unterwegs - Siehst du mich? :-)
Sieger des Crosslaufes (Oktober 2023)
Bei der Siegerehrung des diesjährigen Crosslaufes konnten 7 Goldmedaillen an die Kinder mit den meisten Laufrunden vergeben werden. Die stolzen Sieger nahmen ihre sportliche Auszeichnung freudig entgegen und wurden von allen Kindern und Erwachsenen der Schule applaudierend gelobt. Anschließend wurde in einem Klassenranking der vier Jahrgänge untereinander die Klasse mit dem höchsten Rundendurchschnitt mit einem großen Spielball belohnt. Auch die zweiten Sieger gingen nicht leer aus und erhielten ihnen kleineren Spielball für die Pausen.
Besuch im Landtag
Unsere 4a und 4b waren zu Besuch im Landtag. Dort wurde Politik im spannenden, kindgerechten Grundschulprogramm erklärt und gezeigt. Nach einer Kontrolle wie im Flughafen durften die Kinder im Plenarsaal auf den Plätzen berühmter Politiker und Abgeordneter sitzen und in einem Simulationsspiel darüber abstimmen, ob die Schulferien verkürzt werden, damit die Kinder schlauer werden. Den Tag rundete ein Interview mit dem Abgeordneten Thomas Schnelle ab, ehemals Krimimalhauptkomissar. Er stellte sich als Abgeordneter den Fragen der Kinder. Von ,,Warum heißt der Landtag eigentlich Landtag?‘‘, ,,Wie viel Geld verdienen Sie?‘‘ bis zu ,,Was war deine längste Sitzung und was machst du, wenn du mal krank bist?‘‘ war alles dabei. Wir sagen danke für einen einblickreichen, sonnigen Ausflug nach Düsseldorf!
Müllsammelwoche
In der 15. Müllsammelwoche vom 18.-22.09. waren auch wieder die Rosenkamper Kinder zum Müllsammeln unterwegs. Auf den Wegen im Lochbachtal, aber auch an den Straßen rund um unsere Schule haben die Kinder fleißig Müll gesammelt und so ein wenig zu einer sauberen Umwelt beigetragen.
Diese Aktion "Das Bergische Land räumt auf" wird von der Stadt Solingen unterstützt, indem den Schulen zur Durchführung alle notwendigen Materialien (Handschuhe, Müllbeutel und Zangen) gestellt werden und als süße Belohnung für diese Aufräumaktion, allen teilnehmenden Klassen ein Eisgutschein geschenkt wird. So lohnt sich unser Einsatz auf jeden Fall doppelt!
Tag der offenen Tür
Am Freitag, dem 9.9. kamen uns viele Kindergartenkinder und Eltern besuchen, um in den Schulalltag am Rosenkamp einzutauchen. Teamguides (unsere Viertklässler) boten Führungen an und ließen Klein und Groß in den laufenden Unterricht hineinschnuppern. Für eine köstliche Verpflegung mit Muffins und Kaltgetränken sorgten unsere Eltern der derzeitigen Erstklässler. Wir freuen uns, einige der zukünftigen i-Dötzchen bei unseren Anmeldetagen zu sehen.
Aus dem Schuljahr 2022/23
Wir verabschieden uns und sagen DANKE !!
Am 21. Juni wurden unsere Viertklässler, die Zebras und die Mäuse verabschiedet, wir wünschen eine wundervolle Zeit an den neuen Schulen und einen spannenden Start!
Auch unsere Schulleitung Anne Blessmann wurde schweren Herzens in den Ruhestand verabschiedet.
Wir danken ihr sehr für eine tolle, abwechslungsreiche Zeit und ihren unermüdlichen Einsatz und vieles, vieles mehr!
Foto: Christian Beier
Projekttage ,,Wir verschönern unseren Schulhof‘‘
Kurz vor den Sommerferien fanden unsere Projekttage statt. Üblicherweise zum Thema Lesen, doch in diesem Jahr sollte einmal unser Schulhof verschönert werden. Von einer Kräuterspirale bis zu Lesefußspuren im Flur und einem Künstlerprojekt waren viele Angebote dabei. Klein und groß haben fleißig mit angepackt und tolle Kunstwerke und Verschönerungen erschaffen. Auf dem Pausenhof fordern aufgemalte Hüpfekästchen zum Spielen heraus, den Zaun schmücken Tierfiguren und hängende Kräuter laden zum Beobachten ein. Auch ein Hochbeet wird noch dazukommen. Am Eingang bieten bunten Reifenbeete mit verschiedenen Zierpflanzen eine Pflanzenerkundungstour an, unser Holzschriftzug funkelt in neuen Farben, der DaZ-Raum wurde interkulturell geschmückt und auch eine Friedensbank bereichert unseren Hof.
1. Platz beim Solinger Erklärfilmwettbewerb
Strahlende Gesichter gab es am Montag bei der Preisverleihung in der Stadtbibliothek Solingen. Unter 17 Teilnehmern setze sich der Film "Die 4 Aufgaben der Feuerwehr" unserer 3b durch. Wir gratulieren zum 1. Platz und drücken fest die Daumen für die 2. Runde des Wettbewerbs auf Bezirksebene im November.
Schauen Sie gerne mal: https://youtu.be/nSKk5TY8YSk
Auch die Kinder der Ersten-Hilfe-AG konnten sich eine Urkunde zur erfolgreichen Teilnahme am Wettbewerb mit ihrem Film zum "Erkennen eines Schlaganfalls" https://youtu.be/lVaXBFnHrZc abholen!
Herzlichen Glückwunsch!
Englisches Theaterstück aufgeführt
Am Dienstag, 23.5. war ,,the phoenix theatre‘‘ bei uns zu Besuch und hat das Stück ,,the dog‘s bone‘‘ aufgeführt. Mit vielen Liedern und Spaß verfolgten unsere Dritt- und Viertklässler das Mitmachstück und hatten sichtlich Freude daran, den englischen Darstellern zuzuhören. Der ein oder andere hatte das Glück mal kurz die Bühne betreten zu können und Billy zu helfen, seinen Knochen zu finden.
Unsere Sieger des landesweiten Känguru-Mathematikwettbewerbs
Herzlichen Glückwunsch an unsere vier Sieger des landesweiten Känguruwettbewerbes. Ihr konntet euch gegen 50 andere Kinder der
3. und 4. Klassen unserer Schule durchsetzen.
Geehrt wurden die 3 Kinder mit den höchsten Punktzahlen und eine Siegerin, die den weitesten Kängurusprung (meiste richtig gelöste
Aufgaben hintereinander) geschafft hat.
Wie gratulieren recht herzlich!
Grundschulwettkampf im Mädchenfußball
Am Mittwoch, den 10.5. spielte unsere Mädchenfußballmannschaft auf dem Sportplatz am Weyersberg beim alljährlichen Grundschulwettkampf mit. Nach der erfolgreichen Gruppenphase erreichten unsere Spielerinnen als Zweitplatzierte das Halbfinale. Hier scheiterten wir leider an der Grundschule Meigen, dem späteren Wettkampfsieger. Im kleinen Finale um Platz 3 kämpften wir dann gegen die Mädchen der Scheidter Straße (mit Frau Brandenburger). Dieses spannende Spiel ging in der regulären Spielzeit torlos aus, so dass das "Elfmeter"-Schießen entscheiden musste. Am Ende gab es mit Glück einen Treffer mehr für die anderen, so dass wir schließlich auf den 4. Platz kamen.
Wir sind riesig stolz auf die Leistung unsere Spielerinnen! Herzlichen Glückwunsch zum 4. Platz! :-)
Unsere Clowns im Einsatz :-)
Am Freitag, den 5. Mai konnten die Kinder der Clown-AG im ev. Altenheim auf der Corinthstraße die Menschen mit ihrem Auftritt erfreuen.
Die Kinder spielten selbst ausgedachte Szenen von unterschiedlichen „Begegnungen“ und jagten im zweiten Teil das „Coronavirus“ aus dem Leben.
Mit Musik und Mimik wurde viel gelacht und leuchtende Augen gab es auf beiden Seiten, bei den Akteuren und den Zuschauern.
Abschließend gab es noch eine Rose für jede/n Bewohner/in. Seifenblasen durften nicht fehlen.
Mit dabei waren: Alessia, Miroslav, Zlatko, Dalia, Nikolas, Amina, Felix und Melodi der Klassen 3, Katrin Neumann, Anne Blessmann (AG-Leitung)
Foto: Susanne Lucas
Das DFB-Mobil am Rosenkamp
Am letzten Schultag vor den Osterferien war das DFB-Mobil bei uns. Wie schon im Vorjahr (anlässlich der Einweihung unseres neuen Fußballplatzes auf dem Schulhof) bekamen die Zweitklässer auch diesmal wieder eine 90-minütige Bewegungseinheit in Sachen Fußball. Die zwei erfahrenen Coaches Manni und Karl zeigten den Kindern in der Sporthalle einige Übungen zur Koordinationsschulung mit, aber auch ohne Ball. Zum Abschluss wurde dann noch ein abwechslungsreiches und torreiches Miniturnier ausgespielt. Dieses schöne und fröhliche Erlebnis sorgte nicht nur für gute Laune zum Start in die Ferien, sondern vielleicht auch für den ein oder anderen Nachwuchs in Solinger Fußballvereinen. Wir werden sehen ;-). Vielen Dank an die beiden Coaches Manfred Castor und Karl Häger vom DFB für die Durchführung der Veranstaltung. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Platz 1 beim Schwimmwettkampf
Am 23. März fand der diesjährige Schwimmwettkampf der Solinger Grundschulen statt. Unsere Mädchen und Jungen aus dem dritten Schuljahr holten sich unter insgesamt 14 Grundschulen den Sieg. Sie gewannen im Streckentauchen und Ausdauerschwimmen und lagen auch bei den anderen Aufgaben (u.a. Gleiten, Kraul-Beinschlag und Sprint) stets unter den besten vier Teams. Es waren dabei: Stella R., Hasan A. und Konstantin Sch. aus der 3a sowie Jana B., Clara H., Charlotte K., Marie Pf., Mia W., Béla C., Hannes H., Felix K. und Justus S. aus der 3b.
Autorenlesung
Zu unserer jährlich stattfindenden Autorenlesung hatten wir den wunderbaren Kinderbuch-Autor Simak Büchel bei uns zu Gast. Auf sehr unterhaltsame und lebendige Weise las er den Kindern der zweiten und dritten Klassen aus seinen Büchern vor. Alle hörten aufmerksam zu und ließen sich, auch durch die Bilder auf der großen Leinwand, von den schönen und spannenden Geschichten mitreißen. Sicherlich hat Herr Büchel wieder einige Fans dazu gewonnen und bei vielen die Lust auf's Selberlesen angeregt. Vielen Dank für den schönen Vormittag und vielleicht bis zum nächsten Jahr!
Solingen, 21.02.2023
Sportprojekttag
Heute haben die 3. und 4. Klassen den Sportprojekttag im Format ,,Ninja Warriors" erlebt. Alle Kinder haben ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen dürfen. Es gab ein spannendes Finale und wir gratulieren den Siegern (s. Foto) ganz herzlich!
Solingen, 10.02.2023
Fertigstellung der Sandspielfläche
Liebe Eltern,
wie Sie sicher schon gesehen haben, ist unsere Sandspielfläche letzte Woche in 2 Tagen fertig gestellt worden. Die Kinder sind begeistert und es wird fleißig gebaut und gespielt!
Wir danken auf diesem Wege allen Spenderinnen und Spendern, die seit September 2022 Geld an den Schulverein für die Sandspielfläche gespendet haben.
Auch die PSD Bank hat 1500€ gespendet und der Parisozial 500€.
Den Restbetrag hat unser Schulverein dazu gegeben, sodass wir nun sehr glücklich über die Realisierung dieses Projektes sind.
Eine maßangefertigte Abdeckung wird noch geliefert, sodass der Sand auch gut geschützt ist. Nun freuen sich alle auf den Frühling!
...an die PSD Bank Rhein-Ruhr eG für die finanzielle Zuwendung in Höhe von 1.500 €, um den Bau unserer geplanten Sandspielfläche zu unterstützen. Wir freuen uns sehr darüber!
Grundschulwettbewerb im Handball
Am 28.11.22 erreichten die Rosenkamper Kinder beim alljährlichen Grundschul-Handballturnier mit viel Spielfreude den 4. Platz!
Für unsere Schule waren dabei:
Philipp M., Ben D., Levi Sch., Samuele V., Nik Sch., Jonathan B., Lucas D. (alle 4a), Maximilian Z., Mara V., Emil Sp. (alle 4b), Matthias B., Justus S. (beide 3b) und Esila Z. (3a).
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für euren tollen Einsatz!
St. Martinszug und große Feier im Walder Stadion
Gemeinsam mit Kindern der anderen Walder Grundschulen und Kitas gingen wir am 10.11. mit leuchtenden Laternen vom Walder Rathaus los. Unterwegs sangen wir zur Musik der Blaskapellen viele Martinslieder, die wir im Unterricht geübt hatten. Im Walder Stadion angekommen, verteilten sich alle Menschen rundherum auf die Sitzplätze. So konnten wir die Martinsgeschichte sehen und hören, die von Kindern vorgelesen wurde. Auch St. Martin(a) auf ihrem Pferd war da und teilte mit dem Bettler den Mantel. Für die Kinder der Schulen und Kitas gab es anschließend Weckmänner, Kinderpunsch, Kakao und Bratwürstchen. Das war bestimmt für alle ein fröhlicher Abend und für viele Kinder auch der erste Martinszug in ihrer Grundschulzeit.
Wandertag
Den letzten Schultag vor den Herbstferien verbrachten wir in diesem Jahr nicht im Klassenraum, sondern anlässlich unseres regelmäßig stattfindenden Wandertags bei herrlichem Wetter draußen in der Natur! Alle Kinder und Erwachsenen der Schule wanderten klassenweise auf verschiedenen Wegen durch das Walder Stadt- bzw. Waldgebiet. Dabei richteten sich Länge und Verlauf der Strecke nach der jeweiligen Jahrgangsstufe. Kleine Pausen unterwegs sowie eine große Picknickpause z.B. an einem Spielplatz, aber auch so manch kleine Entdeckung am Wegrand sorgten für Begeisterung. An der Schule angekommen ging es dann für die einen direkt in die Ferien und für die anderen erst mal in die OGS zum Essen. Das war ein wirklich schöner entspannter Tag für alle, da sind wir uns einig! :-)
Turniersieg beim Jungen-Fußball
Nach einem schon guten vierten Platz im Vorjahr hat unsere Schule zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder das Jungen-Fußballturnier der Solinger Grundschulen gewonnen. Es fand am 21.9.2022 in der Walder Jahnkampfbahn statt. Insgesamt zehn Grundschulen hatten eine Mannschaft für das Turnier gemeldet. In der Vorrunde gewann unser Team zunächst alle vier Gruppenspiele, ehe im Halbfinale die Grundschule Bogenstraße und im Finale die Grundschule Weyer in spannenden Spielen jeweils knapp geschlagen werden konnte. Für unsere Schule spielten folgende Kinder: Ben D., Lucas D., Nebras G., Ruslan H., Josha O., Kaan Ö., Nik Sch., Neo Sch., Emil Sp., Samuele V., Filadelfio W., Maximilian Z. .
Schulausflug zum Ketteler Hof
Am 1.9.2022 war es endlich soweit - mit 4 großen Reisebussen fuhren alle Kinder und Erwachsene unserer Schule am Vormittag in den Freizeitpark 'Ketteler Hof' in Haltern am See, um dort einen wunderbaren Tag zu verbringen! (Finanziert durch das Aktionsprogramm des
Bundes "Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche")
In Kleingruppen oder klassenweise ging es durch den Park zu den verschiedenen Kletteranlagen, zu kleinen und großen Rutschen, zu Wasserspielplätzen, zur Riesenschaukel, zum Naturbauernhof, zu den
Tiergehege und anderen Attraktionen - da war für jeden etwas dabei. Und zwischendurch fanden sich immer schattige Plätze, um etwas zu essen und zu trinken. Lediglich die Zeit setzte uns Grenzen,
denn irgendwann geht jeder Ausflug mal zu Ende. Die strahlenden Kinderaugen ließen aber keinen Zweifel aufkommen, dass dies bestimmt ein tolles, gemeinschaftliches Erlebnis für alle war!
Vielen Dank an dieser Stelle auch für die Unterstützung aus der Elternschaft, sei es in Form von Begleitung (z.B. in den Klassen 1) oder das zur Verfügung stellen von Bollerwagen, u.a.!
Aus dem Schuljahr 2021/22
Herzlichste Glückwünsche gehen an die Klasse 4a mit Frau Packeisen, die mit ihren Erklärfilmen zur Ersten Hilfe am Freitag, den 10.6.2022 stolz den 1. Platz beim Solinger Erklärfilmwettbewerb eingeholt haben und somit in Düsseldorf auf Bezirksebene in die nächste Runde kommen. Viel Glück und Erfolg dafür!
Die beiden wirklich sehr gelungenen Filme der Kinder zur Auffrischung der Wiederbelebung und Stabilen Seite Lage können Sie unter diesen Links ansehen:
Am Freitag, 10.6. feierte wir nach langer Zeit mal wieder ein gemeinsames Schulfest. Kinder mit ihre Familien, LehrerInnen, OGS-KollegInnen und Freunde der Schule fanden sich ab 15.00 Uhr zu
einem wunderbaren und fröhlichen Fest auf dem Schulhof ein. Verschiedene Spielstationen, eine Hüpfburg, ein kleiner Bücherverkauf und ein leckeres Eis am Eiswagen der EISKISTE als Belohnung
ließen (nicht nur) viele Kinderaugen strahlen. Bei schwungvoller Musik, guter Laune, Würstchen, Kuchen, Waffeln und Getränken verbrachten wir bis zum frühen Abend eine schöne Zeit!
Ganz besonders möchten wir den unermüdlichen Organisatoren und Helfern für ihren tollen Einsatz danken!
Während unseres großen Sportfestes wurde an verschiedenen Stationen für die Ukraine gesammelt.
Wir freuten uns sehr, dem Verein ,,Solingen hilft e.V.‘‘ am 17.5.22 die stolze Spendensumme in Höhe von 8.139,30 € übergeben zu können. Dafür werden Medikamente besorgt, die den Menschen dort
helfen.